Kristallglashütte
Das Glasmachen ist eine jahrhunderte alte Tradition im Schwarzwald, denn dort waren die damals wichtigen Rohstoffe wie Holz (zur Herstellung von Pottasche und zum Feuern) und Quarzsand im Überfluß vorhanden.
Die Dorotheenhütte Wolfache wurde 1947 von den Unternehmern Dr. Kurt Petersen und Ummo Barthmann gegründet und ist heute die letzte traditionelle Glashütte des Schwarzwaldes, in der feinstes Kristallglas hergestellt und veredelt wird. Auf überlieferte Art und Weise: mit dem Mund geblasen und von Hand geschliffen und graviert.
Besonders freuen wir uns, daß die Deutsche Unesco-Kommission e.V. im Dezember 2015 die von uns praktizierte manuelle Fertigung von mundgeblasenem Hohl- und Flachglas in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat.
Umrahmt von unserem Glasmuseum können Sie vor den glühenden Schmelzöfen den Glasmachern bei der schweren Arbeit zusehen, dort selbst eine Wunschvase gestalten und die Glasschleifer und Glasgraveure bei deren kunstvollen Verzierungen erleben.
Achtung: beachten Sie die letzten Einlaß-Zeiten sowie die Öffnungszeiten an Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr. Letzter Einlass ist in der Regel 1h vor Schließung der Dorotheenhütte.