Produktion
Produziert wird an zwei Hafenöfen. Am kleineren entstehen alle frei Hand gezogenen und im heißen Zustand geformten Glasobjekte wie z. B. Glasblumen oder -tiere.
An diesem Ofen kann sich auch jeder selbst im Blasen einer Vase versuchen und diese nach Auskühlen und Schleifen mit nach Hause nehmen.
Am großen Ofen werden alle in Form geblasenen Gläser, Vasen und Schalen hergestellt. Hier arbeiten immer mehrere Glasmacher Hand in Hand.
"Hafen" ist der Betonkübel im Ofen, der die Schmelze enthält. Bei rd. 1250 Grad ist diese zähflüssig und durchsichtig. Rund 550 kg Glasschmelze werden hier pro Tag verarbeitet.